Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Öffentlichen Plattformen statt geschlossener Zirkel
Einzigartigem fachlichen Austausch
Neutralen und gemeinnützigen Veranstaltungen
Vorträgen auf höchstem technischen Niveau
Einer rechtssicheren Compliance Richtlinie
Als Leiter der Simulation Mechanik und Systemabsicherung Hochvoltspeicher empfehle ich die Teilnahme und aktive Mitarbeit an Veranstaltungen des DVM nachdrücklich. Der Verband bietet für Mitarbeiter in der Fahrzeugentwicklung den Zugang zu neuesten Materialinnovationen und Methoden für Auslegung und Absicherung. Er fördert darüber hinaus den Austausch mit Experten aus Industrie und Forschung.
Fortschritte in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind essenziell für Innovationen in allen Technologiebereichen und liefern entscheidende Impulse für innovative Produkte und Prozesse. Ein lebendiger Austausch zwischen Forschung und Industrie ist dabei ein entscheidender Faktor, um gemeinsam den Transfer in die Anwendung zu beschleunigen. Der DVM bietet hierfür seit rund 125 Jahren eine wertvolle, branchenübergreifende Plattform, um Akteure aus beiden Welten zusammenzubringen und ist für die Fraunhofer-Gesellschaft ein langjähriger und geschätzter Partner.
Die Mission der BAM ist es, Sicherheit in Technik und Chemie zu gewährleisten und mit wissenschaftlicher Exzellenz konkrete Wirkung zu entfalten. Denn in einer Welt, die von hoher technologischer Dynamik geprägt ist, entscheidet die Fähigkeit, sichere Innovationen voranzutreiben, über die Zukunftsfähigkeit einer Wirtschaft. Anders gesagt: Sicherheit macht Märkte und hohe Sicherheitsstandards stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Sie sind damit ein entscheidender Erfolgsfaktor in einer innovationsgetriebenen Wirtschaft. Der DVM ist ein ideales Forum, um diese Mission gemeinsam voranzubringen.
Der DVM verbindet Wissenschaft und Industrie, um Wissen zu teilen, Innovationen voranzutreiben und die Sicherheit von Werkstoffen und Bauteilen zu gewährleisten. Seit 1896 bieten wir Fachleuten eine Plattform für interdisziplinären Austausch, praxisnahe Forschung und wegweisende Lösungen.
Bei Fragen über Ihre Mitgliedschaft oder zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen steht unser Organisationsteam für Sie bereit:
Antworten auf Fragen zu fachlichen Themen finden Sie im jeweiligen
Wenn Sie frühzeitig auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse setzen und Ihr eigenes Know-how mit anderen teilen, sichern Sie Ihrem Unternehmen entscheidende Vorteile im Wettbewerb. Durch die aktive Nutzung aktueller Forschungsergebnisse beschleunigen Sie Ihre Innovationsprozesse, minimieren Risiken und verbessern die Qualität Ihrer Produkte nachhaltig. Der branchenübergreifende Austausch ist dabei Ihr Schlüssel zum Erfolg: Indem Sie von anderen Unternehmen lernen, entwickeln Sie neue Ideen, intelligentere Lösungen und gewinnen wichtige Partner.
Beim DVM vernetzen Sie sich direkt mit Experten aus Industrie, Forschung und Hochschulen. Gemeinsam erarbeiten Sie konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen und gestalten aktiv die Zukunft Ihrer Branche. Nutzen Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen, profitieren Sie von hochkarätigen Fachvorträgen und entdecken Sie neue Kooperationsmöglichkeiten. So bleiben Sie stets am Puls der Materialforschung und Bauteilprüfung – und bauen Ihren technologischen Vorsprung weiter aus.